StartBildungspolitikBreites Bündnis fordert Digitalpakt 2.0

Breites Bündnis fordert Digitalpakt 2.0

Im Koalitionsvertrag hat die Ampelregierung eine Anschlusslösung des Digitalpakts Schule versprochen, weil Deutschland bei der Schuldigitalisierung weiter hinterherhinkt. Seit Monaten laufen dazu Gespräche zwischen dem Bund und den Ländern, doch bislang ohne Ergebnis. Schüler, Eltern, Lehrer und Kommunen befürchten schon, die Anschlussfinanzierung könne letztlich ganz entfallen.

Nun verleiht ein breit aufgestelltes Bündnis der Forderung nach einem Digitalpakt 2.0 Nachdruck. In einer Pressekonferenz des Digitalverbandes Bitkom forderten der Bundeselternrat, der Verband Bildung und Erziehung, der Deutsche Philologenverband sowie der Deutscher Städte- und Gemeindebund nachdrücklich die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen Anschlussfinanzierung.

Hintergrund ist das planmäßige Ende des sogenannten Digitalpakts Schule zum Frühjahr 2024. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel angekündigt, gemeinsam mit den Ländern einen Digitalpakt 2.0 für Schulen mit einer Laufzeit bis 2030 auf den Weg zu bringen. Die Länder fordern einen nahtlosen Übergang.

Der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Tomi Neckov, verwies darauf, dass von den ungefähr 30 000 Schulen in Deutschland rund ein Drittel keinen breitbandigen Zugang zum Internet haben. Dort gebe es auch kein WLAN im Klassenzimmer. „Damit ist dort eine digitale Nutzung von digitalen Medien kaum oder gar nicht möglich. Jede achte Schule verfüge noch nicht einmal über einen einzelnen Klassensatz von Laptops oder Tablet Computern.“

Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes erklärt:e „Der Digitalpakt 1.0 war richtig und wichtig! Er hat jedoch noch längst nicht alle Ziele erfüllt. Häufig steht die nachhaltige Beschaffung von digitalen Endgeräten für Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler noch aus, ebenso wie die professionelle IT-Unterstützung der Schulen. Es darf einfach nicht sein, dass die ohnehin schon stark beanspruchten Lehrkräfte ihre Zeit noch zusätzlich für die Installation von Technik verwenden müssen.“ Der Digitalpakt 2.0 müsse direkt an den ersten Digitalpakt anschließen. „Eine Lücke zwischen den Pakten führt zu unnötiger bürokratischer Verkomplizierung! Vor allem brauchen wir mehr Nachhaltigkeit bei der Gerätebeschaffung: Sich von Pakt zu Pakt zu hangeln, ist keine gute Lösung. Zudem muss der im Koalitionsvertrag versprochene entschleunigte und entbürokratisierte Mittelabruf endlich umgesetzt werden. Da liegt noch zu viel im Argen.“

Die Vorsitzende des Bundeselternrates, Christiane Gotte, sagte, die Digitalisierung sei eine Voraussetzung für moderne Bildung, Chancengerechtigkeit und damit für eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, kein Luxus. „Deshalb gilt: Digitalpakt first, Bedenken second.“ Die Welt verändere sich immer schneller, und digitale Kompetenzen seien zu einem integralen Bestandteil des modernen Lebens geworden. „Unsere Kinder müssen darauf vorbereitet werden, in einer digital geprägten Gesellschaft erfolgreich zu sein.“

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, verwies auf die bereits erreichten Erfolge, die nun aber gefährdet seien. „Der Digitalpakt Schule hat dazu beigetragen, dass wir in Deutschland deutliche Fortschritte machen konnten, was die Ausstattung unserer Schulen und die Bereitstellung von digitalen Endgeräten betrifft. Jetzt müssen wir den zweiten Schritt machen und dafür sorgen, dass wir die Erfolge nicht wieder verspielen.“

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft insgesamt hänge maßgeblich von der Qualität unserer Bildungseinrichtungen ab. „97 Prozent der Unternehmen wollen, dass Bund und Länder mehr in die Digitalisierung der Schulen investieren.“ Dies habe eine repräsentative Umfrage unter Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland ergeben. Die 604 Firmen wurden im August und September telefonisch befragt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die mobile Version verlassen